Über mich

Ich arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich "Textilien und archäologische Fasern" am Cologne Institute of Conservation Sciences. Meine Bachelorarbeit behandelte die Konservierung und Restaurierung eines Bolivianischen Ponchitos aus dem Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main. Während meines Masterstudiums forschte ich zu Konservierungsmöglichkeiten für Filz als Werkstoff der Moderne. Anhand von zwei Fallstudien, dem Werk „Atheismus“ (2007) von Rosemarie Trockel aus dem Kunstmuseum Bonn und dem Werk „ohne Titel“ (1967) von Robert Morris aus der Kunstsammlung NRW wurden Werkstoffveränderungen erhoben und Verfahren zur Stabilisierung evaluiert.

Seit 2015 arbeite ich als freie Restauratorin. Während des Studiums entstand der Wunsch projektbezogen mit anderen Restaurator:innen zusammenzuarbeiten, weswegen ich 2021 Kollektiv Kulturgut gründete und seitdem mit Restaurator:innen von GeKKo (Gemeinsam Kulturgut Konservieren) in zahlreichen Projekten zusammenarbeite.

Curriculum Vitae

 

  • Seit 2015: freiberufliche Restauratorin 
  • 2015 – 2018: Bachelorstudium im Fachbereich "Textilien und archäologische Fasern" des CICS, TH Köln
  • 2016: studienbegleitendes Praktikum in der Textilrestaurierungswerkstatt der Museumslandschaft Hessen Kassel
  • studienbegleitendes Praktikum in der Textilrestaurierungswerkstatt atelier textil, Dipl.-Rest. Laurence Becker, Köln
  • 2017: studienbegleitendes Praktikum in der Restaurierungswerkstatt des Auschwitz Birkenau Memorial Museum, Oświęcim
  • 2018: Bachelorarbeit: "Möglichkeiten zur Unterlegung von Fehlstellen an gemusterten Textilien am Beispiel eines bolivianischen Ponchos aus dem Weltkulturen Museum in Frankfurt" (unveröffentlicht)
  • 2018 – 2020: Masterstudium im Fachbereich "Textilien und archäologische Fasern" des CICS 
  • 2019: Referentin bei der IIC Student & Emerging Conservator Conference "The Conservator’s Reflection", Vortragsthema: "Conservator Meets Institution", CICS
  • 2020: Masterarbeit: "Filz - textiler Werkstoff der Moderne. Materialveränderungen und Konservierungskonzepte." (unveröffentlicht)
  • lebt in Köln

​